Am 27. Juni 2025 unternahmen die Prüfungskurse im evangelischen und katholischen Religionsunterricht der Jahrgangsstufe Q12 des Gymnasiums Nordhorn eine gemeinsame Exkursion zum Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn – dem weltweit größten Computermuseum. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Frau Woltmann und Frau Willemsen.

Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Sonderausstellung zur Geschichte der Kommunikation sowie der aktuelle Themenbereich „Künstliche Intelligenz“. Nach einer informativen Führung hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, das Museum eigenständig zu erkunden und mit zahlreichen interaktiven Exponaten in Kontakt zu treten. Besonders beliebt waren dabei das Spiel „Vier gewinnt“ gegen eine KI sowie die Begegnung mit dem humanoiden Roboter „Pepper“, der mit seinem sympathischen Auftreten und seinen Gesprächsfähigkeiten für Staunen sorgte. Für besondere Heiterkeit sorgten Peppers spontane Alterseinschätzungen, die nicht immer ganz zutrafen – und so für viele Lacher in der Gruppe sorgten.

Die Exkursion bot den Teilnehmenden nicht nur spannende Einblicke in die technischen und ethischen Fragestellungen unserer digitalen Gesellschaft, sondern auch Anknüpfungspunkte an zentrale Inhalte des Religionsunterrichts – etwa die Frage nach dem Menschsein im Zeitalter intelligenter Maschinen.

Ein gelungener, lehrreicher Tag, der über den Unterricht hinaus neue Perspektiven eröffnete.

Sabrina Willemsen