Arbeitsgemeinschaften

Am Gymnasium Nordhorn finden Arbeitsgemeinschaften in folgenden Bereichen statt:

  • Förderprogramm
  • Sprachlicher Bereich (Europaschule)
  • Naturwissenschaftlich / Technischer Bereich (Umweltschule in Europa)
  • Musik / Kunst / Theater
  • Sportlicher Bereich (Sportfreundliche Schule)
  • Hochbegabtenförderung
  • Schulleben

Die Arbeitsgemeinschaften des zweiten Halbjahres beginnen in der Regel in der Woche vom 10. – 14.02.2025. Die Anmeldung für das zweite Halbjahr findet jeweils in den ersten AG-Stunden statt. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler werden somit gebeten, zum ersten Termin der gewünschten AG zu kommen und sich dann bei dem AG-Leiter anzumelden. Eine Übersicht über die AGs im 2. Halbjahr 2024/2025 wird in der ersten Schulwoche in den Klassenräumen ausgehängt bzw. kann hier heruntergeladen werden.

C1 Exam Preparation Course (AG Cambridge C1)

Are you ready to take your English skills to the next level?

Spaß am Singen?

Dann seid ihr hier genau richtig:

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Im Jahr 2023 wurde unsere AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ offiziell gegründet. Bereits Ende 2022 ist unsere Schule dem bundesweiten Netzwerk beigetreten, das sich für eine tolerante und respektvolle Gesellschaft einsetzt.

Theater-AG

„Hey, wir sind die Theater-AG der Jahrgänge 5-7! Bei uns dreht sich alles um die bunte Welt des Theaters, und wir haben jede Menge Spaß dabei."

Technik-AG

Die Technik-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 mit Interesse an Elektronik und handwerklichem Arbeiten.

Segelflug-AG

Das „Pilot-Projekt“: Die Segelflug-AG am Gymnasium Nordhorn

Die Bio- und Schulgarten-AG

Wir, die Teilnehmer der Biologie- und Schulgarten-AG, gehören zu einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgangsstufen, die sich mit Themen rund um die Natur beschäftigt.

Die Jungimker-AG

Bei uns lernt ihr innerhalb eines Jahres, wie man sich um Bienenvölker kümmert und dafür sorgt, dass sie genug Honig herstellen und den Winter überleben.