Als wir am Freitagnachmittag von unserer Nominierung zur Baumpflanzchallenge 2025 durch das Burggymnasium Bad Bentheim erfuhren (danke dafür!), war die Begeisterung groß, aber der Zeitdruck noch größer.
„Emil und die Detektive“ live erlebt – Ausflug der Klassen 5B und 5E zur Freilichtbühne Bad Bentheim
Am 1. Juli 2025 unternahmen die Klassen 5B und 5E des Gymnasiums Nordhorn gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen Frau Hilbers und Frau Focke einen besonderen Ausflug: Ziel war die Freilichtbühne in Bad Bentheim, wo sie das Theaterstück „Emil und die Detektive“ besuchten.
Gymnasium Nordhorn beim Rerum Antiquarum Certamen – Antike trifft Gegenwart
Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder engagierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nordhorn der Herausforderung des Rerum Antiquarum Certamen gestellt – dem niedersächsischen Wettbewerb für die Fächer Latein und Griechisch, der vom Altphilologenverband ausgeschrieben wird.
Als akkreditierte Erasmus+-Schule haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nordhorn auf vielfältige Art und Weise die Gelegenheit, einen Auslandsaufenthalt zu unternehmen.
Zehn Schüler:innen beenden Schiedsrichter-AG mit Lizenz
Die Schiedsrichter-AG des Gymnasiums Nordhorn geht erfolgreich in die Sommerpause. Sieben Schüler und eine Schülerin schafften die Schiedsrichterprüfung und dürfen damit ab sofort auf Grafschafter Fußballplätzen Spiele leiten.
Exkursion der Religionskurse Q12 zum Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn
Am 27. Juni 2025 unternahmen die Prüfungskurse im evangelischen und katholischen Religionsunterricht der Jahrgangsstufe Q12 des Gymnasiums Nordhorn eine gemeinsame Exkursion zum Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn – dem weltweit größten Computermuseum.