LESEFEST DES GYMNASIUMS NORDHORN: afrikanische Fabeln, Miniaturgeschichten und Zungenbrecher in der Stadtbibliothek

Nordhorn, 4. Juni 2025 – Mit Geschichten in winzigen Schachteln, tierischen Fabelwesen auf der Bühne und allerlei Sprachspielereien verwandelten die sechs fünften Klassen des Gymnasiums Nordhorn heute die Stadtbibliothek in eine bunte Welt des Lesens und Staunens. Beim diesjährigen Lesefest präsentierten sie ihre vielfältigen Projekte aus dem vergangenen Schulhalbjahr – kreativ, klug und mit viel Herzblut.
Für einen mitreißenden Einstieg sorgte die Klasse 5B, die das Fest mit einem Lesetheater zu afrikanischen Fabeln eröffnete. Auf der Bühne begegnete das Publikum bekannten Figuren wie dem listigen Hasen, dem klugen Affen und dem leichtgläubigen Hai. Mit Witz und Ausdruckskraft erzählten die Schülerinnen und Schüler von List und Tücke, Gerechtigkeit und Überleben – ganz im Sinne der afrikanischen Erzähltradition. Eine zweite Szene der 5B beendete das Fest später auf ebenso lebendige Weise.
Zwischen den Theaterszenen konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen in die Lesewelten des Schulhalbjahres eintauchen. So präsentierten einzelne Schülerinnen und Schüler Kurzszenen aus einem gelesenen Roman oder stöberten in kleinen Kästchen, die eigene kleine Geschichten, liebevoll gestaltet mit Zeichnungen, Figuren oder kleinen Requisiten, darboten.
Ebenso kreativ zeigten sich die Kinder beim Ausprobieren von Zungenbrechern. Besucherinnen und Besucher dieser Station waren eingeladen, selbst mitzumachen und sich an den sprachlichen Herausforderungen zu versuchen – mit viel Gelächter und sportlichem Ehrgeiz.
Abgerundet wurde das Fest von Frau Hilbers, die als Organisatorin nicht nur durch die Veranstaltung führte, sondern auch zum Abschluss den Roman „Bei uns in Schilda“ von Otfried Preußler vorstellte. In Anlehnung an den Vorlesewettbewerb des kommenden sechsten Jahrgangs las sie eine Passage vor und motivierte die Kinder, Bücher mit in die Sommerferien zu nehmen. Vielleicht sogar den Roman von Otfried Preußler, der auf großes Interesse stieß, was die vielen Nachfragen am Ende der Veranstaltung zeigten.
Ein besonderer Dank gilt Frau Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn, die die Veranstaltung organisatorisch unterstützte und die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.
Das Lesefest 2025 war ein voller Erfolg – ein kreativer, inspirierender und fröhlicher Höhepunkt des Schuljahres, der bei allen Beteiligten Lust aufs Weiterlesen macht.
Anne Hilbers