Müllsammeln mit der Bio-AG

Wie letztes Jahr wollten wir von der Bio-AG etwas Gutes für die Umwelt tun und haben uns deshalb am Freitag, den 14. März 2025 getroffen, um gemeinsam Müll in der Umgebung unserer Schule zu sammeln. Nachdem wir unsere Taschen im Werkraum abgestellt und uns mit Handschuhen und Zangen ausgestattet hatten, ging es los. Dieses Mal haben wir unsere Müllsäcke mit lustigen Sprüchen wie „Vorsicht, Leiche“ oder „Warnung: Nicht diesen Müllsack öffnen. Du könntest es bereuen …“ beschriftet. Auf den einen oder anderen Müllsack kamen auch lustige Lebensweisheiten wie „Das Leben ist wie eine Tüte Bertie Botts Bohnen. Man weiß nie, was man bekommt.“ Mit Müllsäcken und einer Menge Tatendrang bewaffnet machten wir uns auf den Weg. Wir begannen am Fluss neben unserer Schule und arbeiteten uns immer weiter voran. Bei der ersten Pfandflasche kam Freude auf, weil wir die Idee hatten, uns von dem Geld etwas zu kaufen, allerdings blieb es bei der einen. Schade!
Nach einer Stunde hatten wir die Säcke gut gefüllt und verschiedenste Dinge gefunden. Beispielsweise einige Einkaufstüten, eine Wolldecke, ein Grillgitter und jede Menge anderen Plastikmüll. Zwischendurch legten wir eine kleine Pause ein, um ein Picknick am Fluss zu machen. Wir hatten ein paar Leckereien mitgenommen, welche schnell verspeist wurden. Mittlerweile hatten einige ganz schön zu schleppen mit ihren Müllsäcken. Das hinderte allerdings niemanden daran, ein Duell mit den Müllzangen auszufechten. Nach zwei Stunden hatten wir gut gefüllte, schwere und stinkende Müllsäcke. Und nachdem wir diese in den Müllcontainern verstaut hatten, ging es in den Werkraum unserer Schule, um dort an unseren Vogelhäusern weiterzuarbeiten.
Insgesamt war es eine erfolgreiche und lustige Aktion.
Josefine Gottwald