Begabtenförderung am Gymnasium Nordhorn

Das Niedersächsische Schulgesetz (§ 54 Abs. 1 NSchG) verpflichtet Schulen, Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten zu fördern und zu fordern. Dazu gehört auch die besondere Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit hohen Begabungen.

Am Gymnasium Nordhorn verstehen wir Begabtenförderung als einen wichtigen Bestandteil unseres Bildungs- und Erziehungsauftrags. Unser Ziel ist es, Talente zu entdecken, Potenziale zu entfalten und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung bestmöglich zu begleiten.

Begabtenförderung bedeutet für uns:

  • Individuelle Förderung – wir schaffen Lernangebote, die über den regulären Unterricht hinausgehen und Raum für vertiefte Auseinandersetzung bieten.
  • Herausforderungen annehmen – wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, ihre Grenzen zu erweitern.
  • Verantwortung übernehmen – wir fördern nicht nur kognitive Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen, Teamgeist und eigenständiges Arbeiten.

Mit einem vielfältigen Programm – von Projekten und Arbeitsgemeinschaften bis hin zu Wettbewerben und Kooperationen – möchten wir jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre besonderen Begabungen zu entdecken und zu entwickeln.

Schulinterne Begabtenförderung

Am Gymnasium Nordhorn haben leistungsstarke und besonders interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Talente in verschiedenen Bereichen zu entfalten. Unsere Angebote lassen sich in fünf thematische Kategorien einteilen: MINT, Sprache & Kultur, Gesellschaft & Geschichte, Kreativ-Musisch sowie Besondere Förderangebote.

MINT

Naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler finden bei uns vielfältige Möglichkeiten, Neues zu entdecken und auszuprobieren.

  • Arbeitsgemeinschaften:
    Technik, Expedition Wiese und Acker, Jungimker, Schulgarten
  • Wettbewerbe:
    Känguru der Mathematik, Jugend forscht, Deutsche Neurowissenschaften Olympiade, „Echt kuh-l!“ des BMLEH, First Lego League, World Robot Olympiad

Sprache & Kultur

Hier können sprachliche und literarische Talente ihre Interessen vertiefen und sich kreativ entfalten.

  • Arbeitsgemeinschaften:
    Cambridge mit Abschluss, Italienisch, Altgriechisch, Schach
  • Wettbewerbe:
    Vorlesewettbewerb, The Big Challenge, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Rerum Antiquarum Certamen, Übersetzungswettbewerbe, Schulschach
  • Projekte:
    Erasmus+-Projekte

Gesellschaft & Geschichte

Für alle, die sich für Politik, Geschichte oder gesellschaftliche Fragen begeistern, bieten wir passende Fördermöglichkeiten.

  • Arbeitsgemeinschaften:
    Jugend debattiert, Antike Welt
  • Wettbewerbe:
    Jugend debattiert, Philosophischer Essay, Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, Europäischer Wettbewerb
  • Projekte:
    Weihnachtspäckchen-Aktion, Erasmus+-Projekte

Kreativ-Musisch

Musische und künstlerische Begabungen können in AGs, Wettbewerben und Projekten entfaltet werden.

  • Arbeitsgemeinschaften:
    Orchester, Chor, Theater
  • Wettbewerbe:
    Bundeswettbewerb Jugend musiziert, Jugend gestaltet, Theaterwettbewerbe
  • Projekte:
    Ausstellungen, Musik- und Theateraufführungen

Weitere Förderangebote

Neben den klassischen Bereichen gibt es weitere Angebote für besonders interessierte Jugendliche.

  • Arbeitsgemeinschaften:
    Junge ExpertInnen (Pull-out-Verfahren), Jugend trainiert für Olympia, DFB
  • Wettbewerbe:
    Jugend trainiert für Olympia
  • Projekte:
    Schulbriefe der Jungen ExpertInnen, Akademieabend

Akademien

Akademien eröffnen besonders begabten Schülerinnen und Schülern vertiefte Einblicke und die Arbeit an anspruchsvollen Themen außerhalb des Schulalltags. Eine aktuelle Übersicht finden Sie auf unserer digitalen Pinnwand bei TaskCards.

Ansprechpartnerin

Für alle Fragen rund um die Begabtenförderung am Gymnasium Nordhorn steht Ihnen unsere Koordinatorin gerne zur Verfügung:

Sabrina Willemsen

Kooperationsverbund Nordhorn I (KOV NOH I)

Das Gymnasium Nordhorn ist Teil des Kooperationsverbunds Nordhorn I, in dem mehrere Grundschulen und weiterführende Schulen der Region eng zusammenarbeiten. Dieser Verbund ermöglicht eine kontinuierliche und abgestimmte Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler – von der Grundschule bis zum Abitur.

Im Rahmen des Verbunds werden gemeinsame Projekte entwickelt, Fortbildungen organisiert und Schülerinnen und Schüler schulübergreifend miteinander vernetzt. Dadurch können wir Talente frühzeitig erkennen und auf ihrem Bildungsweg nachhaltig begleiten.

Die Arbeit im Kooperationsverbund verdeutlicht: Begabtenförderung ist eine gemeinsame Aufgabe, die über die einzelne Schule hinausgeht und von einem starken Netzwerk getragen wird.

Partnerschulen

Der Kooperationsverbund Nordhorn I lebt von der engen Zusammenarbeit verschiedener Grund- und weiterführender Schulen, die gemeinsam besonders begabte Schülerinnen und Schüler fördern.

Zu unseren Partnerschulen gehören:

  • Grundschule Waldschule
  • Grundschule Stadtflur
  • Grundschule Am Roggenkamp
  • Grundschule Marienschule
  • Gymnasium Nordhorn
  • Evangelisches Gymnasium Nordhorn

Konzept

Grundlage unserer Arbeit ist ein abgestimmtes Konzept, das die Förderung von der Grundschule bis zum Abitur kontinuierlich begleitet und Talente nachhaltig unterstützt.

Angebote für den Jahrgang 5 2025/26

Auch im Schuljahr 2025/26 bietet der Kooperationsverbund wieder vielfältige Kurse und Projekte, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre Begabungen jahrgangs- und schulformübergreifend zu entfalten.

Zu diesen Angeboten gehören:

  • Die antike Welt (Gymnasium Nordhorn)
  • Jungimker (Gymnasium Nordhorn)
  • Technik (Gymnasium Nordhorn)
  • Expedition Wiese und Acker (Gymnasium Nordhorn)
  • Hörspiel (GS Stadtflur)
  • Escape Spiel: EXIT Das Haus der Rätsel (GS Waldschule)
  • KinderCampus Lingen (GS Waldschule, Gymnasium Nordhorn)
  • Trickfilm/ Stop Motion (GS Stadtflur)
  • Ozeane in Gefahr (Ev. Gymnasium Nordhorn)
  • Gestaltung surrealer Welten mithilfe der Collage-Technik (Ev. Gymnasium Nordhorn)