100 Jahre Gymnasium Nordhorn – Schüler bauen Stratosphärenballon und starten Forschungsmission

Zum 100-jährigen Jubiläum unserer Schule haben wir uns etwas ganz Besonderes vorgenommen: Wir, die Q34 des Seminarfachs „Mit Experimenten die Natur verstehen“ unter der Leitung von Herrn Prins, wollen einen Stratosphärenballon starten und zwar komplett selbst organisiert und selbst gebaut! Uns fasziniert die Möglichkeit, Experimente einmal nicht im Klassenzimmer, sondern in 38.000 m Höhe durchzuführen.
Dafür haben wir in den letzten Monaten viel geplant, getüftelt und gebaut. Die Sonde, die mit dem Ballon in die Höhe steigen wird, bauen wir eigenhändig aus Styropor, mit 3D-Druckteilen und jeder Menge Kreativität. Natürlich kaufen wir den Ballon ein, doch das Befüllen mit Helium, die Konstruktion und die Experimente stammen von uns.
Davon gibt es einige: Wir wollen herausfinden, wie sich Hefe in den extremen Bedingungen der Stratosphäre verhält, ob und wie man dort Ozon nachweisen kann, wie sich der Siedepunkt von Substanzen verändert und ja, auch ein Schaumkuss darf als Testobjekt nicht fehlen. Außerdem messen wir die Höhenstrahlung, die Zusammensetzung des Lichts über den Wolken, die Veränderung des Magnetfeldes der Erde und viele weitere spannende Parameter der Atmosphäre.
Das Besondere an unserem Projekt ist, dass wir echte wissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen können und das mit Mitteln, die wir selbst entwickelt haben.
Wir laden alle Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrerinnen und Lehrer herzlich ein, uns beim Abschluss dieses spannenden Projekts zu begleiten – nämlich beim Start des Stratosphärenballons am 29.09.2025 in der 6. Stunde auf dem Sportplatz „Frentjens Kuhle“.
Seid gespannt – wir sind es auch!
Nur dank unserer zahlreichen Sponsoren ist dieses Projekt überhaupt erst möglich geworden.
