Für eine Zukunft, die wir heute gestalten

Als wir am Freitagnachmittag von unserer Nominierung zur Baumpflanzchallenge 2025 durch das Burggymnasium Bad Bentheim erfuhren (danke dafür!), war die Begeisterung groß, aber der Zeitdruck noch größer. Der Countdown lief: Wir hatten weniger als 48 Stunden, um einen Baum zu besorgen, einen Pflanzplatz zu finden und unsere Nominierungen festzulegen.

Was tun? Also los: Baum kaufen, passenden Ort auf dem Schulhof suchen, Kamera zücken, Video drehen – und das Reel posten. Challenge accepted – und erfüllt!

Jetzt steht unser Ahornbaum als echtes Statement auf dem Schulgelände:

- für Verantwortung

- für Nachhaltigkeit

- für eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.

Denn auch Bildung braucht Wurzeln und Platz, um zu wachsen.

Die Baumpflanzchallenge will zeigen, dass Umweltschutz nicht immer groß, teuer oder kompliziert sein muss. Schon ein Baum macht den Unterschied – vor allem, wenn viele mitmachen. Für uns als Gymnasium ist das mehr als eine nette Aktion. Es passt zu unserem Leitbild: „Gymnasium Nordhorn – Gemeinsam. Bildung. Leben.“ Wir nehmen das ernst. Nicht nur im Unterricht, sondern auch im echten Leben.

Unser Baum wächst jetzt mit uns – tief verwurzelt, wie unsere über 100-jährige Schulgeschichte. Und vielleicht schauen ja in 50 Jahren Schüler auf ihn und sagen: „Den haben sie damals 2025 gepflanzt.“

Damit es weitergeht, haben wir nominiert:

  • die Städtische Galerie Nordhorn
  • das Samocca Nordhorn
  • unsere Jahrgangsstufe Q1/2.

Also los – zeigt, was in euch steckt. Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – wächst aber mit jedem, der mitmacht.

Kerstin Wörsdörfer