AG „DFB Junior Referee“ – Schiedsrichter

Wie arbeitet eigentlich so ein Schiedsrichter im Fußball? Was macht einen guten Schiri aus und wie kommt man als Schiedsrichter in die Bundeliga?

Genau damit beschäftigen wir uns in dieser AG. Wir lernen die Fußballregeln kennen. Was ist Abseits? Wann gibt es eine Rote Karte? Wer möchte, kann dann auch im Rahmen der AG die Schiedsrichter-Prüfung machen und selbst als Schiedsrichter starten. Muss aber nicht.

Schiedsrichter sein bedeutet aber viel mehr, als nur die Regeln möglichst korrekt anzuwenden. Wichtig ist auch zu lernen, wie man mit Spielern und Trainern kommuniziert, wie man selbstbewusst auftreten kann. Beides Dinge, die auch außerhalb der AG – zum Beispiel bei Referaten oder mündlichen Prüfungen – wichtig sein können. Daher steht die Schulung kommunikativer Fähigkeiten ebenso auf dem Plan wie „ideale Laufwege“ eines Schiedsrichters auf dem Spielfeld und psychologische Grundlagen.

Wir werden aber auch in die Sporthalle oder auf den Sportplatz gehen, um uns in der Rolle des Schiedsrichters oder Linienrichters auszuprobieren.

Neben Neueinsteigern sind auch erfahrene Schiedsrichter willkommen! Dann können Anfänger von den Erfahrenen etwas lernen.

Wir machen Ausflüge, um etwa ein Spiel der Ersten oder Zweiten Bundeliga zu erleben. Bekommen Besuch durch einen Schiedsrichter-Profi aus der Zweiten Bundeliga. Und vieles mehr …

Marie Scholten und Andreas Langlet