News

Weckdienst der besonderen Art – das musikalische Abenteuer beim 6. Grafschafter Orchestertreffen

Am Donnerstag, den 22. Februar 2024 erlebten die Besucher des KTS in Nordhorn einen wahren Ohrenschmaus beim sechsten Grafschafter Orchestertreffen, das die Schülerinnen und Schüler der Schulen Burg-Gymnasium Bad Bentheim, Lise-Meitner-Gymnasium Neuenhaus und Gymnasium Nordhorn zusammenbrachte.

Weiterlesen

Politikkurse besuchen den Dokumentarfilm „Eine deutsche Partei – ein Blick ins Innere der AfD“

Am Mittwoch, den 24.01.2024 besuchten die Schüler*innen der Q12- und Q34-Politikkurse das Kino Nordhorn, um die Dokumentation „Eine deutsche Partei“ von Simon Brückner aus dem Jahr 2022 zu schauen.

Weiterlesen

Der erste Physik-Nobelpreisträger kam aus Remscheid: W. C. Röntgen

Wilhelm Conrad Röntgen erhielt 1901 bei der ersten Vergabe der Nobelpreise die Auszeichnung für Physik, und zwar für die Entdeckung der „X-Strahlen“, den heute bekannten Röntgenstrahlen.

Weiterlesen

Exkursion zu „Body Worlds“ in Amsterdam

Im Rahmen des Seminarfachs „Naturwissenschaften und Medizin“ besuchten die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer die Ausstellung „Body Worlds“ in Amsterdam. Anhand von 200 echten, plastinierten Körpern erfuhren die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Anatomie des menschlichen Körpers, und zwar so wie nie zuvor.

Weiterlesen

Erfolgreiche DKMS-Registrierungsaktion am Gymnasium Nordhorn

Das Seminarfach „Naturwissenschaften und Medizin“ des Abiturjahrgangs 2024 unter der Leitung von Herrn Schoppmann und Frau Johnscher hat am letzten Tag vor den Weihnachtsferien eine beeindruckende DKMS-Registrierungsaktion durchgeführt.

Weiterlesen

International, identitätsstiftend, völkerverbindend – Märchen am Gymnasium Nordhorn

Was kennen wir alle? Womit ist bestimmt fast jeder von uns aufgewachsen? Was sollte an niemandem vorbeigehen? Und was packt Kinder wie auch Erwachsene seit Tausenden von Jahren? MÄRCHEN sind es, die die Menschen packen – immer wieder aufs Neue. Märchen lassen träumen, lassen erkennen, lassen erleben und lernen. Wie sollte es also anders sein, als dass wir uns am Gymnasium Nordhorn mit diesem Kulturgut intensiv beschäftigen?

Weiterlesen